Unwegsamkeit

Unwegsamkeit
Ụn|weg|sam|keit 〈f. 20; unz.〉 unwegsame Beschaffenheit

* * *

Ụn|weg|sam|keit, die; -:
das Unwegsamsein.

* * *

Ụn|weg|sam|keit, die; -: das Unwegsamsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • B 506 — Basisdaten Gesamtlänge: 35,6 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlaufsrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 506 — Basisdaten Gesamtlänge: 35,6 km Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Henning Schindekopf — während der Schlacht bei Rudau; nachempfunden Henning Johann Schindekopf (* um 1330 in Westfalen; † 17. Februar 1370 in der Schlacht bei Rudau) war ein Deutschordensritter, Komtur und schließlich als Ordensmarschall einer der Großgebietiger des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • JJ1 — heute ausgestellt im Münchner Museum Mensch und Natur als Räuber von Bienenwaben JJ1, bekannt geworden als „Bruno“ (* 2004; † 26. Juni 2006 in Bayern), war ein Braunbär, der im Mai 2006 aus der italienischen Provinz Trentino nach Norden wanderte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”